Sanierungsgipfel 2025: Gemeinsam den Gebäudebestand transformieren
Strategischer Austausch für mehr Sicherheit, Planbarkeit und Effizienz in der Gebäudesanierung.
20. Mai 2025 | 9:30 - 17:00 Uhr | Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Warum ein Sanierungsgipfel?
Aktuelle Herausforderungen
  • Gesetzliche und politische Unklarheiten erschweren die Transformation des Gebäudebestands.
  • Die Dekarbonisierung stockt trotz ihrer Dringlichkeit für den Klimaschutz.
Lösungsansatz
  • Strategischer Dialog zwischen allen Stakeholdern schafft Klarheit und Handlungsfähigkeit.
  • Gemeinsame Lösungsfindung beschleunigt die Umsetzung wirksamer Maßnahmen.
Plattform für Veränderung
Vernetzung
Austausch zwischen führenden Expert:innen und Entscheidungsträger:innen der Branche.
Innovation
Entwicklung neuer Lösungsansätze für effiziente und nachhaltige Sanierungskonzepte.
Meinungsbildung
Erarbeitung gemeinsamer Positionen für eine zukunftsfähige Sanierungsstrategie.
Programm des Gipfels
Status Quo der Sanierung
Präsentation aktueller Daten und Entwicklungen durch das Innovationslabor RENOWAVE.AT.
Thementische
Moderierte Diskussionen zu drängenden Fragen der Gebäudesanierung in Kleingruppen.
Ergebnissicherung
Gemeinsame Erarbeitung konkreter Forderungen und Lösungsansätze.
Thematische Schwerpunkte
Rechtliche Rahmen-bedingungen
Analyse aktueller Gesetze und Vorschriften für die Gebäudesanierung.
Finanzierungs-modelle
Innovative Ansätze zur Kostendeckung und Investitionsförderung.
Technische Lösungen
Skizzierung effizienter Sanierungstechnologien und -methoden.
Die Bedeutung für die Bauwirtschaft

Wirtschaftlicher Impuls
Sanierungsvorhaben schaffen Arbeitsplätze und generieren Wertschöpfung.

Planungssicherheit
Klare Strategien ermöglichen langfristige Planung für Unternehmen.

Innovationsschub
Neue Anforderungen fördern technologische Entwicklungen und Prozessinnovationen.

Klimaschutz
Reduzierung von CO2-Emissionen durch energieeffiziente Gebäude.
Ihre Teilnahme ist entscheidend
40%
Energieeinsparung
Durchschnittliche Reduktion des Energieverbrauchs durch umfassende Sanierung.
35%
CO2-Reduktion
Mögliche Senkung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor bis 2030.
12,1 Mrd. €
Produktionsvolumen
hat die österreichische Hochbausanierung laut Euroconstruct 2024.
Jetzt Teil der Lösung werden
Termin vormerken
20. Mai 2025 - Der erste österreichische Sanierungsgipfel.
Anmelden*
Sichern Sie sich Ihren Platz als Vertreter:in Ihrer Organisation.
Vorbereiten
Bringen Sie Ihre Expertise und Ihre Herausforderungen mit.
Mitgestalten
Werden Sie Teil einer zukunftsweisenden Sanierungsstrategie für Österreich.
*Bitte beachten Sie: Aufgrund begrenzter Kapazitäten vor Ort ist die Teilnahme Mitgliedsunternehmen der unten stehenden Verbände vorbehalten. Für die Teilnahme ist daher ein Teilnahmecode erforderlich, den Sie über Ihren Verband erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich an office@sanierungsgipfel.at.
Initiator:innen
in Kooperation mit
Weitere Organisationen und Verbände